Fotodrucke eurer Lieblingsbilder in Premium Qualität - jetzt ganz einfach beim Projektraum Bildfläche online bestellen.
Euer Service für hochwertige Fotodrucke. Ob wertvolle Erinnerungen, kreative Fotoprojekte oder dekorative Prints – unsere Classic Drucke bieten eine spürbar höhere Qualität als herkömmliche Drogeriemarkt-Prints. Sie sind die ideale Wahl für alle, die brillante Farben, gestochen scharfe Details und eine langlebige Qualität erwarten.
Für die Bestellung einfach den QR-Code scannen oder anklicken - so kommt ihr auf die Bestellseite!
INFO ZU FINE-ART DRUCKEN
Fine-Art Drucke in höchster Ausstellungsqualität sind natürlich weiterhin möglich und sind nach wie vor Teil des Bildfläche-Angebotes. Aufgrund der notwendigen Feinarbeit und individuellen Abstimmung ist es immer ratsam, solche Projekte direkt mit mir zu besprechen. So können wir gemeinsam die besten Materialien, Formate und Drucktechniken für dein Vorhaben auswählen.
Kontaktiere mich gerne, um dein Projekt zu besprechen!
Eine spannende Gegenüberstellung von Bachs Cellosuiten Nr. 1 und 2, und eher unbekannten Werken von Carl Friedrich Abel und Tobias Hume – ursprünglich für Viola da Gamba komponiert und von Anja Lechner auf das Violoncello übertragen.
Ein heller Stern am Firmament – Anja Lechner bringt die melancholischen Eigenschaften der Viola da Gamba auch in einige der dunkleren Seiten von Bachs erster und zweiter Cellosuite. Der seidene Klang des Cellos scheint in lyrischen Passagen wie vom Atem getragen, in schnellen Sätzen ist ihre Artikulation luftig und flink.
New York Times
Anja Lechner arbeitet mit international renommierten Musikern verschiedenster Kulturen und
Genres zusammen, Komponisten wie Arvo Pärt, Valentin Silvestrov und Tigran Mansurian haben
Werke für sie geschrieben. Ihre breitgefächerte Erfahrung - als Gründungsmitglied des Rosamunde Quartetts (1991-2009) bis hin zur Improvisation – schlägt sich auch in ihrer Herangehensweise für ihr Soloalbum nieder. Mit ihrem ganz eigenen Blick auf die hier vorliegenden Werke, die für Violoncello bzw. für Viola da Gamba komponiert wurden, beleuchtet Anja Lechner - „eine der herausragendsten Cellistinnen der Welt“ (Strings Magazine) - diese Musik, die faszinierende neue Verbindungen zwischen den Werken schafft.
Wir laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Zwischen Heimat und Hoffnung - Ukrainische Frauen in Eichstätt" ein!
Die Ausstellung zeigt Portraits von ukrainischen Müttern, die in Eichstätt ein neues Zuhause gefunden haben. Ergänzt werden die Bilder durch bewegende Interview-Texte, die Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen, Hoffnungen und Herausforderungen geben.
Dauer | 15.11. bis 01.12.2024
Vernissage | 15.11.24 | 18:00 Uhr
Ort | Projektraum Bildfläche | Bahnhofplatz 20 | Eichstätt
HOTZECK | NACHT DER MUSEEN | ALF LECHNER MUSEUM
07.09.24 | 20:00 - 21:00 UND 22:30 - 24:00 UHR
Im Spannungsfeld zwischen technischer Perfektion und menschlichem Unvermögen ihrer Live Improvisation erschaffen HOTZECK (Hubert P. Klotzeck & Markus Homeier) mittels elektronischer Klangerzeuger minimalistische Klanglandschaften, die zu einer meditativen Reflexion über Raum und Form einladen.
"Storm-Trooper Freibad" | Fine-Art Pigmentdruck auf Museumspapier im Alu-Schattenfugenrahmen silber oder schwarz | Format DIN-A4 | Preis inkl. Rahmen!
34,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
HUBERT P. KLOTZECK | CHRONOLOGIE ROST II
Ausstellungsdauer | 24.02. - 30.04.2024
Öffnungszeiten | Mittwoch und Freitag | 14:00 - 18:00 Uhr | Samstag | 10:00 - 13:00 Uhr
und nach Absprache (0151.25350296)
Faszinierende Welten des Verfalls: Fotograf Hubert P. Klotzeck präsentiert neue Werke der Serie "Chronologie Rost No. II" im Projektraum Bildfläche, Eichstätt.
Eichstätt, 24.02.2024 – Der Fotograf Hubert P. Klotzeck gewährt einen beeindruckenden Einblick in seine neuesten Arbeiten aus der Serie "Chronologie Rost No. II". Die Ausstellung findet im Projektraum Bildfläche statt und zeigt die künstlerische Auseinandersetzung des Fotografen mit den Details und Texturen alter Baumaschinen, Radlader, Bohrgeräte, Container und anderem Steinbruch-Werkzeug.
Seit über zwanzig Jahren dokumentiert Klotzeck die Jura- und Solnhofener Plattensteinbrüche, wobei er nicht nur die beeindruckende Schönheit, sondern auch den Verfall einfängt. Seine neueste Serie "Chronologie Rost No. II" fokussiert sich auf das faszinierende Spiel von Rost auf Metall im Steinbruch. Die Aufnahmen sind oft so abstrakt, dass der direkte Bezug für den Betrachter schwer herzustellen ist.
Die Werke erwecken den Eindruck von Mondlandschaften, Luftaufnahmen oder sogar Mikroskopaufnahmen, obwohl stets das gleiche Motiv im Zentrum steht – die Spuren der Zeit auf Metall im industriellen Kontext. Klotzecks Fähigkeit, Schönheit im Verfall zu entdecken, schafft eine eindrucksvolle Synthese aus Ästhetik und Vergänglichkeit.
Die Ausstellung im Projektraum Bildfläche bietet Kunstliebhabern und Fotografie-Enthusiasten die Möglichkeit, die einzigartige Perspektive von Hubert P. Klotzeck zu erleben.
Der Projektraum Bidlfläche befindet sich im Bahnhofplatz 20, 85072 Eichstätt.
Vernissage | 24. November 23 | 20:00 Uhr
Dauer | 24.11.23 - 07.01.24
(geschlossen vom 24.12.23 - 02.01.24)
Öffnungszeiten
Mittwoch und Freitag | 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag | 10:00 - 13:00 Uhr und nach Absprache
16.12.23 | 10:00 - 13:00 Uhr
07.01.24 | 17:00 - 20:00 Uhr
und nach Absprache (www.wanzl-lawrence.de)
07.01.2024 | 17:00 Uhr
Lesung Susanne Pohl
Malerei, Grafik, Druckgrafik, Zeichnung von Stefan Wanzl-Lawrence
Stefan Wanzl-Lawrence seine Arbeiten und ich wir freuen uns sehr. Wanzl-Lawrence spielt in seinen Bildern mit möglichen Formen im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Figuration. Schonungslos mit sich selbst und der menschlichen Welt seziert er menschliche Daseinsweisen, die bar jeder Selbstverständlichkeit liegen.
Bildfläche | Bahnhofplatz 20
29.09. | 20:00 Uhr
„Together in Electric Dreams“ ist der unbescheidene Versuch der zwei passabel gealterten Dilettanten von „Hotzeck“ (Markus Homeier + Hubert P. Klotzeck), den Soundtrack unzähliger, ungeträumter Träume zu improvisieren. Seien sie live dabei, wenn sich im einzigartigen Zusammenspiel zwischen menschlichem Unvermögen und technischer Perfektion aus experimentellen tonalen Texturen luzide Klangräume entwickeln!
HUBERT KLOTZECK | WERKSCHAU
14.04. - 25.05.2023
Galeria Murska Sobota | Slowenien
Auf Einladung der Stadt Ingolstadt zeige ich in der Städt. Galerie der Ingolstädter Partnerstadt Murska Sobota (Slowenien) eine Werkschau meiner fotografischen Arbeiten.
Schwerpunkte bilden hierbei meine Serien "Clouds", "Non-Places", "Chronologie Rost" und Arbeiten zum Thema Steinbruch.
TV Ingolstadt | Mein Weg mit Hubert Klotzeck
Nach der Schule hat Hubert Klotzeck erstmal eine Ausbildung zum Schneider gemacht. Nach vielen Jahren als Angestellter erfüllte er sich 2011 den Traum von seiner eigenen Galerie. Seitdem gibt es den "projektraum_bildfläche" in Eichstätt. Wie er den Mut zu diesem Entschluss gefasst hat und ob er mit dieser Entscheidung nach wie vor glücklich ist, hat er uns in dieser Folge von „Mein Weg“ verraten.
Link: https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/mein-weg-mit-hubert-klotzeck/
Beitrag in der BR-Abendschau vom 8. Juni 2020 über meine Leidenschaft für die Wolken.
Was für ein Glück! Ich freu mich sehr darüber und weiter über jeden Wolkentag.
Lieben Dank an Axel Mölkner-Kappl vom BR für den schönen Dreh und das ebenso schöne Kennenlernen.
Für den Film einfach auf das Foto klicken!