• AKTUELL
  • GUTSCHEINE
  • AUTOMAT
  • SCAN-SERVICE
  • PHOTOGRAPHIE
  • PRINTING SHOP
  • PRINTING INFOS
  • 3D DRUCK
  • WORKSHOPS
  • INFO
  • GALERIEN

projektraum_bildfläche | HOTZECK & elektroinische Musik


H O T Z E C K   |   Gegründet von Markus Homeier und Hubert P. Klotzeck in einem schlesischen Bergwerk als Selbsthilfegruppe für ältere Herren mit Tagesfreizeit, entwickelte sich Hotzeck zu einem Fachlabor für angewandte Audiovisualität.

Mithilfe modernster Klangsynthesemethoden bewegt sich Hotzeck - bisweilen auch jenseits von Toleranzgrenzen - dabei konsequent zwischen menschlichem Unvermögen und maschineller Perfektion. Die regionale Produktion und Nachhaltigkeit sind dabei von elementarer Bedeutung. Grössenwahn oder genialer Dilletantismus? Urteilen Sie selbst!



H O T Z E C K   |   CO_LABORATORIUM.  |   LABOR 22

 

Unter der Kuratierung von HOTZECK gibt es zum Eröffnungswochenende ein ziemlich cooles Labor-Rahmenprogramm ...
01.07.2022
18:30 - 22:00 Uhr | elektronisches mit HOTZECK und KERSCHENLOHER & SCHIELEIN
02.07.2022
18:00 - 19:30 | HOTZECK
20:00 - 21:00 | JITTER
21:00 - 21:30 | EXISTENZFEST
21:45 - 23:00 | DIGITAL YATRA
21:45 - 23:00 | TANZPLAN INGOLSTADT

H O T Z E C K   |   Lo-Fi-Playground-Sessions No. 13

7. August 2021 | 16:00 bis 04:00 Uhr

Auftritt HOTZECK | 0:20 - 2:20 Uhr

Kap94, Ingolstadt

Kurator: Bernhard Hollinger


We had a blast at the Lo-Fi Playground Open Air!

Thanks to Bernhard Hollinger & everyone involved.

Video by Elisa Cucinelli

.

.

.

#hotzeck #lofiplayground #sessions #openair

 

https://fb.watch/7Tc4o08rIn/



HOTZECK & HOLLINGER | 15.02.2020

ORT | Fritz Aloha, Am Sportplatz 8, 85072 Eichstätt

 

16:00 - 17:30 UHR WORKSHOP mit Bernhard Hollinger

18:00 - 22:00 UHR KONZERT mit HOTZECK & HOLLLINGER

 

WORKSHOP-INFO | 15.02.2020 | 16:00 - 17:30 UHR

Bernhard Hollinger experimentiert seit geraumer Zeit mit Electronics und Synthesizern. Im Workshop erzählt und zeigt er, wie er seinen Background als Instrumentalist einbringt und worauf es beim Experimentieren ankommt! Der Workshop gibt einen Einblick in das Songwriting elektronischer Musik und bietet den Teilnehmern einen kreativen Ideen-Austausch. Teilnahmegebühr 20,00 €.

 

KONZERT-INFO | 15.02.2020 | 18:00 - 22:00 UHR

"Sie tun es wieder" und so gibt es wieder einmal eine künstlerische Kooperation mit dem bekannten Jazz-Musiker und musikalischen Allround-Talent Bernhard Hollinger und dem Elektronik-Duo HOTZECK aus Eichstätt.

 

Bernhard Hollinger, Musiker, Allround-Talent, LO-FI-Kurator arbeitet so: Hollinger sucht und findet. Wie bringt man Musiktradition, technologischen Fortschritt und progressives Denken unter einen Hut und bleibt sich selbst dabei treu? Hollingers Selbstfindungsprozess bringt dabei immer wieder neue Impulse hervor. So auch sein neues Solo-Projekt "Lo-Fi Playground", in dem er sich der elektronischen Seite von Musik widmet. 

Der Bassist produziert und performt einen dynamischen Mix aus analogen und digitalen Klängen und visuellen Elementen. Hollinger bringt zudem sein musikalisches Wissen als E-Bassist ein und verbindet Einflüsse aus "Elektronika", "Ambient", "Noise" und "Hip Hop“.“

 

Das Duo HOTZECK, bestehend aus dem Motion-Designer Markus Homeier und dem Fotografen Hubert P. Klotzeck, beschreibt seine musikalische Kooperation wie folgt:

„Gegründet in einem schlesischen Bergwerk als Selbsthilfegruppe für ältere Herren mit Tagesfreizeit, entwickelte sich HOTZECK zu einem Fachlabor für angewandte Audiovisualität. Mithilfe modernster Klangsynthesemethoden bewegt sich HOTZECK - bisweilen auch jenseits von Toleranzgrenzen - dabei konsequent zwischen menschlichem Unvermögen und maschineller Perfektion“.

 

Man darf also gespannt sein, was bei "FRITZ ALOHA am 15.02.2020 stattfindet. Alle beteiligten Künstler sind auf jeden Fall für Experimente offen und werden den Abend mit ganz besonderen Eindrücken zu füllen wissen.


H O T Z E C K   | ist dabei bei den Lo-Fi-Playground-Sessions 

10. Januar 2020 | 17:00 bis 04:00 Uhr

Kap94, Ingolstadt

Kurator: Bernhard Hollinger

“Lo-Fi Playground Sessions” ist ein kuratierter multimedialer Abend, der sich der Digitalisierung und zeitgenössischer Auseinandersetzung von Klang, Bild und Performance widmet.

Line-up (in process!):

 

- joasihno - hand-built / DIY x athmospherische Elektronika

- Denny Voch - Licht-Künstler x analog

- Hotzeck - Lo-Fi JAM-SQUAD


"OFFENLASSEN III" IM KUNSTVEREIN

ELEKTRONISCHES VON BERNHARD HOLLINGER UND HOTZECK

NACHT DER MUSEEN | 8. SEPTEMBER 2018 | 19:00 BIS 24:00 UHR

FOYER DER GALERIE IM THEATER | SCHLOSSLÄNDE 1 | 85049 INGOLSTADT

 

Zur Nacht der Museen wagt der Kunstverein Ingolstadt e.V. wieder einmal ein musikalisches Experiment. Während in der Galerie im Theater dieses Mal die von der Städt. Galerie organisierte und kuratierte Ausstellung mit Arbeiten von Markus Jordan "Das Labor“ stattfindet, widmet sich der Kunstverein im Foyer der Galerie wieder unter dem Motto „offenlassen“ neuen, elektronischen Medien, in einer ganz besonderen Konstellation. So gibt es eine künstlerische Kooperation mit dem bekannten Jazz-Musiker und musikalischen Allround-Talent Bernhard Hollinger und dem Elektronik-Duo HOTZECK aus Eichstätt.

 

Bernhard Hollinger, der bereits 2017 schon einmal bei der Nacht der Museen für den Kunstverein als Künstler tätig war, beschreibt seine Arbeit so:

„Bernhard Hollinger sucht und findet. Wie bringt man Musiktradition, technologischen Fortschritt und progressives Denken unter einen Hut und bleibt sich selbst dabei treu? Hollingers Selbstfindungsprozess bringt dabei immer wieder neue Impulse hervor. So auch sein neues Solo-Projekt "Lo-Fi Playground", in dem er sich der elektronischen Seite von Musik widmet. 

Der Bassist produziert und performt einen dynamischen Mix aus analogen und digitalen Klängen und visuellen Elementen. Hollinger bringt zudem sein musikalisches Wissen als E-Bassist ein und verbindet Einflüsse aus "Elektronika", "Ambient", "Noise" und "Hip Hop“.“

 

Das Duo HOTZECK, bestehend aus dem Motion-Designer Markus Homeier und dem Fotografen Hubert P. Klotzeck, beschreibt seine musikalische Kooperation wie folgt:

„Gegründet in einem schlesischen Bergwerk als Selbsthilfegruppe für ältere Herren mit Tagesfreizeit, entwickelte sich HOTZECK zu einem Fachlabor für angewandte Audiovisualität. Mithilfe modernster Klangsynthesemethoden bewegt sich HOTZECK - bisweilen auch jenseits von Toleranzgrenzen - dabei konsequent zwischen menschlichem Unvermögen und maschineller Perfektion“.

 

Man darf also gespannt sein, was im „Vorraum“ der Galerie stattfindet und wie es sich zur Ausstellung von Markus Jordan fügt. Alle beteiligten Künstler sind auf jeden Fall für Experimente offen und werden den Abend mit ganz besonderen Eindrücken zu füllen wissen.



HOTZECK | live beim "Open Air am Berg" in Eichstätt

19. Mai 2018 | Gigs 12:10 bis 12:30 und 13:15 bis 13:40 Uhr

Elephant Stage


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © Hubert P. Klotzeck, 1997-2021
Abmelden | Bearbeiten
  • AKTUELL
  • GUTSCHEINE
  • AUTOMAT
    • KONZEPT
    • DIE FALTSCHACHTEL
    • KUNSTFORMEN
    • JURY & BEWERBUNG
  • SCAN-SERVICE
    • Bestellung
    • Preise und Auflösung
    • Voraussetzungen
  • PHOTOGRAPHIE
    • KUNST UND REPRODUKTIONEN
    • MUSEUMSFOTOGRAFIE
    • ARCHITEKTUR UND INTERIEUR
    • PEOPLE UND BUSINESS
    • KÜNSTLERPORTRAITS
    • TANZFOTOGRAFIE
    • THEATER UND KONZERTFOTOGRAFIE
    • REPORTAGE UND DOKUMENTATION
    • CARS
  • PRINTING SHOP
    • PREISLISTE FINE-ART DRUCK
    • PREISLISTE CLASSIC DRUCK
  • PRINTING INFOS
    • INFOS ZUM FINE-ART DRUCK
    • FINE-ART DRUCK AUF BÜTTENPAPIER
    • CLASSIC DRUCK + KLEINE FORMATE
    • LEINWANDDRUCK
    • ALU-SCHATTENFUGENRAHMEN
    • KASCHIERUNG + VEREDELUNG
    • TIPPS, INSPIRATION & ARRANGIEREN
  • 3D DRUCK
  • WORKSHOPS
  • INFO
    • BIO
    • GUTSCHEINE
    • PRESSE | TV | RUNDFUNK
    • REFERENZEN & KOOPERATIONSPARTNER
    • PUBLIKATIONEN
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • KÜNSTLERANFRAGEN
    • MAPPENBERATUNG & PORTFOLIO-SICHTUNG
    • NEWSLETTER
    • KONTAKT
  • GALERIEN
    • Anja & Vadim | Birdland
  • Nach oben scrollen